Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme: Konsequenzen Für Die Einführung Von Telekommunikations- Und Multimediasystemen (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 239, Band 239)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme" von Tobias Kollmann untersucht die Faktoren, die die Akzeptanz und Verbreitung neuer Telekommunikations- und Multimediasysteme beeinflussen. Es gehört zur Reihe "Neue betriebswirtschaftliche Forschung" und bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Einführung innovativer Technologien gegenüberstehen. Kollmann beleuchtet theoretische Modelle zur Akzeptanzforschung und wendet sie auf praktische Beispiele an, um zu zeigen, wie Unternehmen erfolgreich neue Systeme implementieren können. Dabei werden sowohl technische als auch soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, um ein umfassendes Verständnis für die Markteinführung und Nutzerakzeptanz solcher Systeme zu entwickeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- dpunkt
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 1995
- Free Press
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Fraunhofer Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer




