![Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/83/3b/ac/1724322227_194138162255_600x600.jpg)
Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg. Mit seinen erfolgreichen Elternratgebern, Vorträgen und Kommentaren in den Medien gilt er als eine der wichtigsten Stimmen im Bereich kindliche Entwicklung und Erziehung.Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands: Sein Thema ist die Verbreitung und Umsetzung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Er versteht sich als »Brückenbauer« zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale. Im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte befasst er sich mit neurobiologischer Präventionsforschung; außerdem schreibt er Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. Studiert und geforscht hat er in Leipzig und Jena, dann seit 1979 am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. 1994-2006 leitete er eine von ihm aufgebaute Forschungsabteilung an der psychiatrischen Klinik in Göttingen. Von 2004-2016 war er als Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen beschäftigt. Im Jahr 2015 gründete er die Akademie für Potentialentfaltung und übernahm ihre Leitung.
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bananenblau
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2023
- Duden
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Taschenbuch