Das falsche Leben: Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft (Beck Paperback)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das falsche Leben: Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft" von Hans-Joachim Maaz ist eine kritische Analyse der modernen Gesellschaft, in der der Autor die psychologischen und sozialen Mechanismen untersucht, die zu einem ungesunden kollektiven Verhalten führen. Maaz führt den Begriff der "Normopathie" ein, um zu beschreiben, wie gesellschaftliche Normen und Erwartungen dazu führen können, dass Individuen ihre authentischen Bedürfnisse und Gefühle unterdrücken. Er argumentiert, dass diese Anpassung an krankmachende Normen zu einem "falschen Leben" führt, das durch Entfremdung, innere Leere und zwischenmenschliche Konflikte gekennzeichnet ist. Das Buch beleuchtet die Ursprünge dieser Dynamiken in Kindheitserfahrungen und sozialen Strukturen und bietet Ansätze zur Überwindung dieser destruktiven Muster durch mehr Selbstreflexion und authentische Beziehungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2012
- ReadHowYouWant
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- paperback
- 56 Seiten
- Isensee, F
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 2019
- Habits of Health Press
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- edition assemblage
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2014
- Infinity Publishing
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Ludwig
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2006
- Junfermann Verlag




