
Der Russland-Komplex: Die Deutschen und der Osten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Russland-Komplex: Die Deutschen und der Osten" von Gerd Koenen untersucht die komplexe historische Beziehung zwischen Deutschland und Russland. Koenen beleuchtet die tief verwurzelten politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Er analysiert, wie diese Beziehungen über Jahrhunderte hinweg von gegenseitiger Faszination und Missverständnissen geprägt waren. Das Buch behandelt zentrale Ereignisse wie den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg und die Wiedervereinigung Deutschlands und zeigt auf, wie diese historischen Erfahrungen das heutige Verhältnis zwischen beiden Ländern beeinflussen. Koenen bietet eine umfassende Perspektive auf die wechselvolle Geschichte dieser bilateralen Beziehung und regt dazu an, aktuelle geopolitische Entwicklungen im Kontext dieser langen Vergangenheit zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Koenen wurde für "Der Russland-Komplex" mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet. Seine Darstellung der Geschichte des Kommunismus ¿Die Farbe Rot¿ war für mehrere Buchpreise nominiert. Er gilt als einer der besten Kenner der politischen Mentalität Russlands. Im Frühjahr erscheint von ihm bei C.H.Beck: "Im Widerschein des Krieges. Nachdenken über Russland".
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 1999
- Duncker & Humblot GmbH
- Hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 637 Seiten
- Erschienen 2016
- Komet
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem