Epistemische Ungerechtigkeit: Macht und die Ethik des Wissens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Epistemische Ungerechtigkeit: Macht und die Ethik des Wissens" von Antje Korsmeier untersucht, wie Machtstrukturen das Wissen beeinflussen und welche ethischen Implikationen sich daraus ergeben. Das Buch beleuchtet, wie bestimmte Gruppen systematisch in ihrer Fähigkeit eingeschränkt werden, als glaubwürdige Wissensquellen anerkannt zu werden. Korsmeier diskutiert Konzepte wie hermeneutische Ungerechtigkeit und Zeugenschaftsgerechtigkeit und zeigt auf, wie Vorurteile und soziale Hierarchien zu epistemischer Benachteiligung führen können. Sie plädiert für eine gerechtere Verteilung von epistemischen Ressourcen und Anerkennung, um eine inklusivere Wissensgesellschaft zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Miranda Fricker ist Professorin für Philosophie an der New York University, Co-Direktorin des New York Institute for Philosophy und Honorarprofessorin an der University of Sheffield. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Moralphilosophie und sozialer Erkenntnistheorie, wobei ihr besonderes Interesse feministischen Perspektiven und dem Begriff der Tugend gilt.
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Taschenbuch
- 932 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Publishing
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




