LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Epistemische Ungerechtigkeit: Macht und die Ethik des Wissens
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Epistemische Ungerechtigkeit: Macht und die Ethik des Wissens

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3406798926
Verlag:
Seitenzahl:
278
Auflage:
-
Erschienen:
2023-03-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Epistemische Ungerechtigkeit: Macht und die Ethik des Wissens
Macht und die Ethik des Wissens
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Epistemische Ungerechtigkeit: Macht und die Ethik des Wissens" von Antje Korsmeier untersucht, wie Machtstrukturen das Wissen beeinflussen und welche ethischen Implikationen sich daraus ergeben. Das Buch beleuchtet, wie bestimmte Gruppen systematisch in ihrer Fähigkeit eingeschränkt werden, als glaubwürdige Wissensquellen anerkannt zu werden. Korsmeier diskutiert Konzepte wie hermeneutische Ungerechtigkeit und Zeugenschaftsgerechtigkeit und zeigt auf, wie Vorurteile und soziale Hierarchien zu epistemischer Benachteiligung führen können. Sie plädiert für eine gerechtere Verteilung von epistemischen Ressourcen und Anerkennung, um eine inklusivere Wissensgesellschaft zu schaffen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
278
Erschienen:
2023-03-16
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783406798924
ISBN:
3406798926
Verlag:
Gewicht:
500 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Miranda Fricker ist Professorin für Philosophie an der New York University, Co-Direktorin des New York Institute for Philosophy und Honorarprofessorin an der University of Sheffield. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Moralphilosophie und sozialer Erkenntnistheorie, wobei ihr besonderes Interesse feministischen Perspektiven und dem Begriff der Tugend gilt.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl