

Montaigne: Philosophie in Zeiten des Krieges
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Montaigne: Philosophie in Zeiten des Krieges**" von Volker Reinhardt ist eine umfassende Untersuchung des Lebens und Denkens des französischen Philosophen Michel de Montaigne, der im 16. Jahrhundert lebte. Reinhardt beleuchtet, wie Montaignes Essays in einer Zeit politischer und religiöser Konflikte entstanden sind und wie sie als Reaktion auf die Wirren seiner Epoche verstanden werden können. Der Autor analysiert Montaignes Skeptizismus, seine Haltung gegenüber Krieg und Gewalt sowie seine Bemühungen, persönliche Integrität und humanistische Werte inmitten gesellschaftlicher Umbrüche zu bewahren. Durch die Verbindung von historischer Kontextualisierung und philosophischer Analyse bietet das Buch Einblicke in Montaignes Einfluss auf die moderne Gedankenwelt und zeigt, wie seine Ideen bis heute relevant bleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Reinhardt ist Professor für Geschichte an der Universität Fribourg. Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Paragon House Publishers
- hardcover -
- Zürich, Micha, o. Dat.,
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk