

Die Erfindung des Rades: Als die Weltgeschichte ins Rollen kam (Beck Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Erfindung des Rades: Als die Weltgeschichte ins Rollen kam" von Harald Haarmann untersucht die tiefgreifende Bedeutung und den Einfluss der Erfindung des Rades auf die Menschheitsgeschichte. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Verbreitung dieser revolutionären Technologie, beginnend in der Jungsteinzeit bis hin zu ihrer Rolle in verschiedenen Kulturen und Zivilisationen. Haarmann analysiert, wie das Rad nicht nur den Transport und Handel erleichterte, sondern auch soziale und wirtschaftliche Strukturen veränderte. Durch interdisziplinäre Ansätze verbindet er archäologische Funde mit linguistischen und kulturellen Entwicklungen, um ein ganzheitliches Bild davon zu zeichnen, wie das Rad die Dynamik der Weltgeschichte nachhaltig beeinflusste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Haarmann gehört zu den weltweit bekanntesten Sprach- und Kulturwissenschaftlern. Er wurde u.a. mit dem Prix Logos der Association européenne des linguistes, Paris, sowie dem Premio Jean Monnet ausgezeichnet. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Bei C.H.Beck erschienen u.a. "Geschichte der Schrift" (2017), "Vergessene Kulturen der Weltgeschichte" (2019) sowie zuletzt "Die seltsamsten Sprachen der Welt" (2021).
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2010
- The University of Chicago P...
- Hardcover
- 1319 Seiten
- C.H.Beck
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Henry Holt & Co
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing