

Auschwitz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Auschwitz» ist zum Synonym für den Massenmord an den europäischen Juden geworden. Das größte Konzentrations- und Vernichtungslager des Dritten Reiches, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden, lag unmittelbar neben der gleichnamigen Stadt, die im Zweiten Weltkrieg zur «Musterstadt der deutschen Ostsiedlung» avancierte. Normalität und Verbrechen lagen hier dicht beieinander. Sybille Steinbacher schildert knapp und präzise die Geschichte von Auschwitz. Im Mittelpunkt steht dabei die konzeptionelle, zeitliche und räumliche Einheit von Vernichtungspolitik und «Lebensraumeroberung». Sie fragt nach der Wahrnehmung des Mordgeschehens in der (deutschen) Öffentlichkeit und nach der Situation der Häftlinge, nach Möglichkeiten zum Widerstand gegen die Lager-SS und dem Verhalten der Alliierten. Ein eigenes Kapitel ist der Frage nach der Zahl der Opfer gewidmet. Abschließend werden die juristische Ahndung der Verbrechen nach Kriegsende und die «Auschwitz-Lüge» behandelt. von Steinbacher, Sybille
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sybille Steinbacher ist Direktorin des Fr itz Bauer Instituts und Inhaberin des Lehrstuhls zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Bialy Kruk
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2002
- Pendo
- hardcover -
- Erschienen 1900
- -
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- new academic press
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 1997
- Motorbooks Intl
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- perfect
- 454 Seiten
- -
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Dva