

Der europäische Traum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Symbol der EU ist der Sternenkreis. Lange stand er im Rahmen der offiziellen Rhetorik der EU für die . Heute müssen wir uns jedoch fragen: Was hält die Sterne überhaupt noch zusammen? Besitzt Europa ein Leitbild? In Absetzung vom führt Aleida Assmann das Stichwort vom ein und bezieht sich damit auf vier Lehren, die die Europäer aus der Geschichte gezogen haben. Sie machen das offene Projekt Europa aus. Ob es eine Zukunft hat oder nicht, hängt nicht zuletzt davon ab, ob diese Lehren weiterhin als gemeinsame Grundorientierung in Kraft bleiben. von Assmann, Aleida
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie hat außerdem in Los Angeles, Princeton, Houston, Chicago, Wien und an anderen Orten gelehrt und geforscht und wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Max-Planck-Forschungspreis (2009), Ernst-Robert-Curtius-Preis (2011), A.H.-Heineken-Preis für Geschichte (2014), Karl-Jaspers-Preis (mit Jan Assmann, 2017), dem Balzan Preis (mit Jan Assmann, 2017) sowie dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit Jan Assmann, 2018). Neben dem Standardwerk „Erinnerungsräume" (C.H.Beck Paperback, 2018) erschienen bei C.H.Beck von ihr „Der lange Schatten der Vergangenheit" (3. Aufl. 2018), „Geschichte im Gedächtnis" (2. Aufl. 2014) und „Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur" (2. Aufl. 2016).
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Harvill Secker
- paperback
- 132 Seiten
- Neue Kritik
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 45 Seiten
- Erschienen 2018
- nowo Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Penguin
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Buchgemeinschaften
- paperback
- 300 Seiten
- Gardez
- Gebunden
- 70 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz & Gelberg
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 316 Seiten
- Diskord
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- LIT