
Teheran, Stadt ohne Himmel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kerâmat sieht gut aus, ist mutig und brutal. Mit zehn läuft er von zu Hause weg, geht nach Teheran und verkauft seinen Körper. Am Vorabend der Islamischen Revolution schließt er sich einer Gang an, die Bordelle betreibt und gegen unliebsame politische Versammlungen vorgeht. Aus dem Krieg zwischen Iran und Irak schlägt er Kapital, indem er einen Schwarzhandel mit Medikamenten und Lebensmitteln organisiert. Als Dank für die Zerschlagung oppositioneller Gruppen erhält Kerâmat nach der Revolution den Posten des Direktors in einem berüchtigten Gefängnis für politische Gefangene. Mit Kerâmat macht Amir Hassan Cheheltan eine ambivalente Figur zum Helden seines neuen Buchs. In ihr kristallisieren sich die Widersprüche des heutigen Iran, von denen der Autor in einer poetischen und berührenden Sprache erzählt. Der Roman erscheint weltweit erstmals in ungekürzter Fassung - die Originalausgabe und die arabische Ausgabe konnten bislang nur zensiert erscheinen. von Cheheltan, Amir Hassan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- paperback
- 83 Seiten
- Erschienen 2025
- KLAK Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Taschenbuch -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Graz : Weishaupt,
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- NEW YORK REVIEW OF BOOKS
-
-
-
- Erschienen 2002
- Irangardan
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Atheneum
- Gebundene Ausgabe
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- TASCHEN