
Entschulung der Gesellschaft: Eine Streitschrift (Beck Paperback)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Entschulung der Gesellschaft: Eine Streitschrift" von Thomas Lindquist ist ein kritisches Werk, das sich mit dem traditionellen Bildungssystem auseinandersetzt. Inspiriert von den Ideen Ivan Illichs, hinterfragt Lindquist die Notwendigkeit und Wirksamkeit formaler Schulbildung in ihrer gegenwärtigen Form. Er argumentiert, dass Schulen oft mehr zur Reproduktion sozialer Ungleichheiten beitragen als zur Förderung individuellen Lernens und kritischen Denkens. Lindquist plädiert für eine Entschulung der Gesellschaft, bei der Lernen nicht an Institutionen gebunden ist, sondern als lebenslanger Prozess verstanden wird, der überall und jederzeit stattfinden kann. Er schlägt alternative Bildungsansätze vor, die auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortung basieren und die individuellen Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt stellen. Das Buch fordert Leserinnen und Leser dazu auf, bestehende Bildungsstrukturen zu überdenken und neue Wege des Lernens zu erkunden, um eine gerechtere und freiere Gesellschaft zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Broschiert
- 319 Seiten
- Erschienen 1979
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch