Urheberrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Dieser große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Gesetz betreffend die urheberrechtlichen Wahrnehmungsgesellschaften und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert. Dank seines Autorenteams aus führenden Experten verbindet der Kommentar wissenschaftliche Gründlichkeit mit Prägnanz und höchstem Praxisnutzen. Vorteile auf einen Blick - Herausgeber und Autoren sind führende, namhafte Experten - hoher Praxisnutzen - maßgeblich zitiertes Werk Zur Neuauflage Mit der 5. Auflage treten die Professoren Leistner und Ohly als Herausgeber hinzu. Außer ihnen konnten 7 weitere Autoren neu für das Werk gewonnen werden. Einige Kommentierungen sind - teils aus gesetzgeberischen Gründen, teils wegen neuer Akzentuierung, etwa im Urheberstrafrecht - ganz oder weitgehend neu geschrieben worden. Zu den umfangreichen Rechtsentwicklungen, die das Werk reflektiert und zu denen es Stellung nimmt und Argumentationshilfen liefert, gehören - die Neuregelung der Nutzung verwaister und vergriffener Werke, - das neue Leistungsschutzrecht für Presseverleger, - die Schutzdauerverlängerung zugunsten bestimmter Darbietungen ausübender Künstler, - die Neuregelung des Abmahnwesens durch das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken, - die Europäisierung des Urheberrechts, u.a. durch EuGH-Entscheidungen zum Werkbegriff und zur Vergütungspflicht, - der WIPO-Vertrag von Beijing über audiovisuelle Darbietungen. Im Interesse noch besserer Lesbarkeit erscheinen die umfangreichen Rechtsprechungs- und Literaturnachweise nun in Fußnoten. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3091 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 83 Seiten
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 2010
- Galileo Design
- hardcover
- 851 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- hardcover
- 1013 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter




