

Geschichte der Russlanddeutschen: Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Russlanddeutschen: Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart" von Elsbeth Zylla bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte der Russlanddeutschen, einer ethnischen Gruppe, die sich seit dem 18. Jahrhundert in Russland angesiedelt hat. Das Buch beginnt mit der Einladungspolitik Katharinas der Großen, die deutsche Siedler ins Russische Reich holte, um das Land wirtschaftlich zu stärken und unbesiedelte Gebiete zu entwickeln. Zylla beschreibt die anfänglichen Privilegien und Herausforderungen dieser deutschen Gemeinschaften sowie ihre kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung im Zarenreich. Sie beleuchtet auch die schwierigen Zeiten während des Ersten Weltkriegs, als sich das politische Klima gegen die Russlanddeutschen wendete, und die tragischen Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs und unter Stalin, einschließlich Deportationen und Repressionen. Das Werk verfolgt weiter den Weg der Russlanddeutschen durch die Sowjetzeit bis hin zur Perestroika und den Veränderungen nach dem Zerfall der Sowjetunion. Zylla thematisiert schließlich die Rückkehr vieler Russlanddeutscher nach Deutschland in den letzten Jahrzehnten und diskutiert deren Integration sowie Identitätsfragen in ihrer neuen Heimat. Insgesamt bietet das Buch einen tiefen Einblick in die wechselvolle Geschichte dieser Gruppe zwischen Anpassung, Widerstand und Bewahrung ihrer kulturellen Identität über Jahrhunderte hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
György Dalos, geb. 1943 in Budapest, ist freier Autor und Historiker. 1995 wurde er mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. 2010 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2007
- Folio
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Grupello Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2010
- Grupello Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1632
- Barnes & Noble Books
- paperback
- 665 Seiten
- Erschienen 2004
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1999
- Nimrod
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2009
- Белый город
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- eta Verlag
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 2001
- Dolling u. Galitz