![Recht der elektronischen Medien](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/9b/57/0f/1665652734_920307180072_600x600.jpg)
Recht der elektronischen Medien
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zum Werk Das umfangreiche Werk kommentiert die wichtigen materiellen Vorschriften für den Bereich der elektronischen Medien, insbesondere - Rundfunkstaatsvertrag, - Telemediengesetz, - Telekommunikationsgesetz sowie - die medienrechtlich relevanten Nebengebiete (u.a. BDSG, BGB, GWB, JMStV, MarkenG, SigG, StGB, UrhG). Prägnant und übersichtlich, mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung, werden die einzelnen Vorschriften von Praktikern und Wissenschaftlern kommentiert. Die Zusammenfassung des kompletten Medien- und Technikrechts in einem Kommentar ermöglicht es, sich einfach und schnell einen Überblick über die Materie zu verschaffen. Vorteile auf einen Blick - klare Systematik - praxisorientierte Darstellung - profunde Auswertung der Rechtsprechung, Gesetzesmaterialien sowie der Literatur - zahlreiche Querverweise Zur Neuauflage Neu aufgenommen sind Kommentierungen zu den AGB-Normen des BGB sowie den zentralen Vorschriften des UWG. Zu den Autoren Prof. Dr. Gerald Spindler lehrt an der Georg-August-Universität in Göttingen und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Rechtsfragen des E-Commerce. Rechtsanwalt Prof. Dr. Fabian Schuster ist Partner der Düsseldorfer Sozietät SBR Schuster & Partner und Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln. Die Autoren sind in ihren Gebieten herausragende Praktiker und Wissenschaftler und bürgen für Qualität und Aktualität. Zielgruppe Für Praktiker, insbesondere Rechtsanwälte und Unternehmen im Bereich des Medien- und Telekommunikationsrechts, Verlage, Richter, Ministerien, Behörden, und Wissenschaftler.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 646 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Gebunden
- 1085 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...