
eJustice - Praxishandbuch: Ein Rechts-Kompendium zum elektronischen Rechtsverkehr und zur eAkte für Rechtsanwälte, Behörden und Gerichte - 5. Aufl.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "eJustice - Praxishandbuch: Ein Rechts-Kompendium zum elektronischen Rechtsverkehr und zur eAkte für Rechtsanwälte, Behörden und Gerichte" von Henning Müller ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit den rechtlichen und praktischen Aspekten des elektronischen Rechtsverkehrs (ERV) und der elektronischen Akte (eAkte) auseinandersetzt. In seiner 5. Auflage bietet es aktualisierte Informationen und praxisorientierte Anleitungen für die Implementierung und Nutzung digitaler Technologien im juristischen Bereich. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Behördenmitarbeiter und Gerichtspersonal, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung in der Rechtspflege befassen müssen. Es behandelt detailliert die gesetzlichen Grundlagen des ERV sowie technische Anforderungen und Sicherheitsaspekte. Zudem gibt es praktische Tipps zur Umstellung auf elektronische Prozesse, einschließlich der Handhabung von eAkten in verschiedenen Verfahrenskontexten. Durch konkrete Fallbeispiele, Checklisten und Handlungsempfehlungen unterstützt das Buch seine Leser bei der effizienten Umsetzung digitaler Arbeitsweisen im juristischen Alltag. Es dient als wertvolles Hilfsmittel zur Bewältigung der fortschreitenden Digitalisierung im Justizwesen und fördert ein besseres Verständnis für die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Henning Müller ist Direktor des Sozialgerichts Darmstadt und war Präsidialrichter der hessischen Sozial- und Arbeitsgerichtsbarkeit für IT und Organisation zuständig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen eJustice, elektronischer Rechtsverkehr, SGB V und KSVG. Er ist Mitherausgaber u.a. des beckOGK-SGG, des jurisPK-ERV und der Zeitschrift "Recht Digital".Im Nebenamt ist Herr Dr. Müller Lehrbeauftragter für Gesundheitsrecht und für Mediation an der Philipps-Universität Marburg, sowie der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen im Fachbereich Soziale Arbeit. Er ist regelmäßiger Referent, unter anderem bei der Deutschen Richterakademie, der Deutschen Anwaltsakademie, des Deutschen Anwaltsinstituts und mehrerer Justizakademien der Länder und Prüfer in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung.Dr. Henning Müller betreibt einen Blog zum Elektronischen Rechtsverkehr unter www.ervjustiz.de.
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- hardcover
- 2576 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2022
- JuVe
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 517 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 975 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2021
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2007
- LexisNexis Deutschland GmbH...