
eJustice - Praxishandbuch: Ein Rechts-Kompendium zum elektronischen Rechtsverkehr und zur eAkte für Rechtsanwälte, Behörden und Gerichte - 5. Aufl.
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "eJustice - Praxishandbuch: Ein Rechts-Kompendium zum elektronischen Rechtsverkehr und zur eAkte für Rechtsanwälte, Behörden und Gerichte" von Henning Müller ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit den rechtlichen und praktischen Aspekten des elektronischen Rechtsverkehrs (ERV) und der elektronischen Akte (eAkte) auseinandersetzt. In seiner 5. Auflage bietet es aktualisierte Informationen und praxisorientierte Anleitungen für die Implementierung und Nutzung digitaler Technologien im juristischen Bereich. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Behördenmitarbeiter und Gerichtspersonal, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung in der Rechtspflege befassen müssen. Es behandelt detailliert die gesetzlichen Grundlagen des ERV sowie technische Anforderungen und Sicherheitsaspekte. Zudem gibt es praktische Tipps zur Umstellung auf elektronische Prozesse, einschließlich der Handhabung von eAkten in verschiedenen Verfahrenskontexten. Durch konkrete Fallbeispiele, Checklisten und Handlungsempfehlungen unterstützt das Buch seine Leser bei der effizienten Umsetzung digitaler Arbeitsweisen im juristischen Alltag. Es dient als wertvolles Hilfsmittel zur Bewältigung der fortschreitenden Digitalisierung im Justizwesen und fördert ein besseres Verständnis für die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1085 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1658 Seiten
- Erschienen 2011
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3033 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 935 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 679 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Rehm Verlag
- hardcover
- 813 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 1102 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck