
Einführung in die Ikonographie: Wege zur Deutung von Bildinhalten (C. H. Beck Studium)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Einführung in die Ikonographie: Wege zur Deutung von Bildinhalten" von Andrea Gottdang ist ein umfassendes Handbuch, das sich mit der Kunst der Bildinterpretation beschäftigt. Es führt den Leser in die Grundlagen und Methoden der Ikonographie ein, einer Disziplin, die sich mit der Identifizierung und Interpretation von Symbolen und Themen in visuellen Medien befasst. Gottdang erklärt detailliert, wie man Bilder analysiert und interpretiert, indem sie verschiedene Techniken und Ansätze vorstellt. Sie behandelt sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Formen der Bildkunst und bietet eine breite Palette von Beispielen aus unterschiedlichen Kulturen und Zeiträumen. Das Buch ist sowohl für Studenten als auch für Fachleute geeignet, die ihr Verständnis für die Ikonographie vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Benziger
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1998
- Diederichs
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebunden
- 511 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich