

November 1938
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 7. November 1938 schoss Herschel Feibel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath, der seinen Verletzungen kurz darauf erlag. Das Attentat wurde zum Vorwand für eine beispiellose Welle der Gewalt gegen Hunderttausende deutscher Jüdinnen und Juden sowie gegen ihre Wohnungen, Geschäfte und Synagogen in sämtlichen Teilen des Deutschen Reichs und vor aller Augen. Im Zuge der Novemberpogrome wurden u. a. über 30000 jüdische Männer verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Mit dieser Zäsur fand die mit der Aufklärung einsetzende deutsch-jüdische Epoche ihr katastrophisches Ende. Raphael Gross gelingt es in dieser knappen Darstellung sogar, den Fall Grynszpan in einen neuen Kontext zu stellen. von Gross, Raphael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Raphael Gross, Historiker, leitet das Leo Baeck Institute in London, ist Direktor des Jüdischen Museums in Frankfurt am Main und Direktor des Fritz Bauer Instituts. Er ist u. a. Mitherausgeber von Novemberpogrom 1938. Die Augenzeugenberichte der Wiener Library (Frankfurt 2008).
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 1998
- A1
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1987
- AJZ
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein