
Grundgesetz und Völkerrecht: mit Europarecht (Kurzlehrbücher für das Juristische Studium)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Grundgesetz und Völkerrecht: mit Europarecht" von Rudolf Geiger ist ein wichtiges Lehrbuch für Jurastudenten, das sich auf die Beziehungen zwischen dem deutschen Grundgesetz, dem Völkerrecht und dem Europarecht konzentriert. Es bietet eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Konzepte dieser rechtlichen Bereiche. Der Autor analysiert, wie das deutsche Grundgesetz durch das Völker- und Europarecht beeinflusst wird und wie diese Rechtsordnungen miteinander interagieren. Er beleuchtet auch die Rolle der Gerichte bei der Interpretation und Anwendung dieser Rechte. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der ein tiefgehendes Verständnis des Zusammenspiels zwischen nationalen Gesetzen und internationalen Normen erlangen möchte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 649 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 764 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1996
- Klett
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Taschenbuch
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos