Das Recht der Verfassungsbeschwerde (NJW-Praxis, Band 15)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Recht der Verfassungsbeschwerde" von Rüdiger Zuck ist ein umfassendes Werk, das sich mit dem Rechtsinstitut der Verfassungsbeschwerde in Deutschland befasst. Dieses Buch gehört zur Reihe NJW-Praxis und bietet eine detaillierte Analyse der rechtlichen Grundlagen, Verfahren und praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Verfassungsbeschwerde. Zuck erklärt die Voraussetzungen für die Erhebung einer Verfassungsbeschwerde und beschreibt den Ablauf des Beschwerdeverfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht. Dabei werden sowohl formelle als auch materielle Aspekte behandelt. Das Buch geht auf die Rolle der Verfassungsbeschwerde im deutschen Rechtssystem ein und erläutert ihre Bedeutung als Instrument zum Schutz der Grundrechte. Darüber hinaus enthält das Werk zahlreiche Fallbeispiele und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die dem Leser helfen, die theoretischen Ausführungen besser zu verstehen. Zucks Buch richtet sich an Juristen, Studierende sowie alle, die ein vertieftes Verständnis für das deutsche Verfassungsrecht entwickeln möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 2472 Seiten
- Erschienen 2011
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 593 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos



