
Gorbatschow
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michail Gorbatschow feiert am 2. März 2011 seinen 80. Geburtstag und das Ende der Sowjetunion jährt sich zum 20. Mal - Anlaß für György Dalos, das Leben dieser politischen Ausnahmeerscheinung nachzuzeichnen. Der Bauernsohn Michail Gorbatschow war der Staatsmann, dessen Politik das Weltgeschehen der späten achtziger und frühen neunziger Jahre am nachhaltigsten geprägt hat. Seine Perestrojka, Glasnost und Neues Denken führten zur Entspannung zwischen den Supermächten, zum Abzug der Mittelstreckenraketen in Europa und - was nicht ganz seine Absicht war - zum Ende der Diktaturen im ehemaligen Ostblock. Ebenso hingen der Zerfall der Sowjetunion und die radikale Veränderung des dortigen politischen Systems mit seinem Wirken zusammen, das ursprünglich nur eine Reform der Ökonomie und der Institutionen vorgesehen hatte. In diesem Buch wird das Drama eines Mannes erzählt, der mit den Konsequenzen seines Tuns in Kollision gerät, und - während er im Ausland fast zur Ikone wird - in seinem Land immer mehr an Prestige und Macht verliert, was letzten Endes zu seinem Scheitern im Dezember 1991 führt. von Dalos, György;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 1988
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1998
- Alfred a Knopf Inc
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 1999
- Duncker & Humblot GmbH