
Gorbatschow ist kein Programm. Begegnungen mit Kritikern der Perestroika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gorbatschow ist kein Programm. Begegnungen mit Kritikern der Perestroika" von Kai Ehlers ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Reformen, die Michail Gorbatschow in der Sowjetunion in den 1980er Jahren einleitete. Ehlers beleuchtet die Perestroika-Politik aus verschiedenen Perspektiven und gibt Einblicke in die Meinungen und Argumente ihrer Kritiker. Durch Interviews und Begegnungen mit Intellektuellen, Politikern und Bürgern zeigt das Buch die Spannungen und Widerstände auf, die Gorbatschows Reformen begleiteten. Es wird deutlich, dass viele Menschen skeptisch gegenüber den schnellen Veränderungen waren und Zweifel an der Umsetzbarkeit sowie den langfristigen Folgen der Perestroika hegten. Ehlers bietet damit einen differenzierten Blick auf diese entscheidende Phase der sowjetischen Geschichte und trägt zum Verständnis der komplexen Dynamiken bei, die letztlich zum Ende der Sowjetunion führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp, 1974, 1. Auflage
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 1988
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Econ
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns