

Das Dritte Reich und die Juden: Die Jahre der Verfolgung 1933-1939. Die Jahre der Vernichtung 1939-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Saul Friedländers Werk "Das Dritte Reich und die Juden" ist eine umfassende historische Analyse der Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Europa während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch ist in zwei Bände unterteilt: "Die Jahre der Verfolgung 1933-1939" und "Die Jahre der Vernichtung 1939-1945". Im ersten Teil beschreibt Friedländer den schrittweisen Ausschluss der Juden aus dem gesellschaftlichen Leben Deutschlands, beginnend mit Hitlers Machtergreifung. Er beleuchtet die systematische Entrechtung, Diskriminierung und Isolation der jüdischen Gemeinschaft durch Gesetze, Propaganda und gesellschaftlichen Druck. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Phase des Holocausts, in der Millionen von Juden deportiert und ermordet wurden. Friedländer untersucht sowohl die Täter als auch die Opferperspektive und dokumentiert das Grauen dieser Zeit anhand von persönlichen Berichten, Tagebüchern und anderen Quellen. Friedländers Werk zeichnet sich durch seine detaillierte Darstellung aus und bietet einen tiefgehenden Einblick in eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte. Es verbindet akribische Recherche mit einer erzählerischen Herangehensweise, um das Ausmaß des Leids zu verdeutlichen, das durch das NS-Regime verursacht wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Penguin
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag