
Vom Kainszeichen zum genetischen Code: Kritische Theorie der Schrift
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Vom Kainszeichen zum genetischen Code: Kritische Theorie der Schrift“ von Christoph Türcke ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und Bedeutung von Schrift in der menschlichen Kulturgeschichte. Türcke analysiert die Rolle der Schrift als grundlegendes Medium des Denkens und Kommunizierens, das tief in die sozialen, kulturellen und psychologischen Strukturen eingreift. Er beginnt mit den frühesten Formen von Markierungen und Symbolen, wie dem biblischen Kainszeichen, und verfolgt die Evolution bis hin zu modernen Konzepten wie dem genetischen Code. Dabei beleuchtet er kritisch, wie Schrift nicht nur Wissen speichert und übermittelt, sondern auch Machtstrukturen beeinflusst und verändert. Türckes Werk bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Schrift als zentrales Element menschlicher Zivilisation und fordert dazu auf, ihre Auswirkungen auf unser Denken und unsere Gesellschaft kritisch zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt (Hermann), Mainz
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Horeb Press
- paperback -
- Niggli Verlag