
Die jüdische Aufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christoph Schulte bietet einen umfassenden Überblick über alle zentralen Aspekte und Personen der jüdischen Aufklärung. Er beschreibt anschaulich, wie sich erstmals die Aufklärungsbewegung einer Minderheit gegen zahlreiche innere und äußere Widerstände einen Weg in die bürgerliche Gesellschaft Deutschlands gebahnt hat. Die jüdische Aufklärung - hebräisch Haskala - entstand im Kreis um Moses Mendelssohn in Berlin. Von dort verbreitete sie sich rasch in Preußen und der Donaumonarchie, in Frankreich und Rußland. Die Bewegung war vielstimmig und vielsprachig. Ihre Protagonisten sprachen und schrieben Jiddisch, Hebräisch und Deutsch, sie erlernten aber auch Englisch, Französisch oder Latein, um sich mit Wissenschaften, Literatur und Künsten der nichtjüdischen Welt seit der Antike vertraut zu machen. Nach dem Verlassen des sozialen und intellektuellen Ghettos wollten die jüdischen Aufklärer so auf den Stand der europäischen Aufklärung gelangen und namentlich an den Debatten und dem gesellschaftlichen Leben der deutschen Spätaufklärung gleichberechtigt teilhaben. Dabei hatten sie als Vertreter einer beinahe rechtlosen und sozial ausgegrenzten Minderheit allein im Namen der Vernunft sowohl gegen die judenfeindlichen Vorurteile christlicher Theologen, Gelehrter und Beamter als auch gegen die Widerstände traditionalistischer Rabbiner zu kämpfen. von Schulte, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Free Press
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutsche Bibelgesellschaft
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2009
- Doubleday
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Random House
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter