
Stauffenberg und der 20. Juli 1944
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 20. Juli 1944 gelang es Claus Graf Schenk von Stauffenberg, eine Bombe in das scharf bewachte Führerhauptquartier Wolfschanze nahe dem ostpreußischen Rastenburg einzuschleusen und in der Lagebesprechung explodieren zu lassen. Doch das Attentat auf Adolf Hitler mißlang. Dieser Band schildert den Werdegang Stauffenbergs und die dramatischen Ereignisse, die zum wichtigsten Tag in der Geschichte des deutschen Widerstandes geführt haben. von Hoffmann, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Hoffmann ist Professor für Deutsche Geschichte an der McGill University in Montreal, Kanada. Er gilt als bester Kenner der Geschichte des 20. Juli 1944 und hat zahlreiche Bücher über den deutschen Widerstand vorgelegt, darunter die Standardwerke "Widerstand, Staatsstreich, Attentat" und "Claus Graf Schenk von Stauffenberg und seine Brüder".
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2019
- Skyhorse
- hardcover
- 64 Seiten
- Wartberg
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1959
- Bernard & Graefe
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2002
- [Berlin] : Ullstein,
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag