
Der Gott der reinen Vernunft: Die Auseinandersetzung um den ontologischen Gottesbeweis von Anselm bis Hegel: Die Auseindersetzung um den ontologischen Gottesbeweis von Anselm bis Hegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Gott der reinen Vernunft: Die Auseinandersetzung um den ontologischen Gottesbeweis von Anselm bis Hegel" von Wolfgang Röd untersucht die Entwicklung und Diskussion des ontologischen Gottesbeweises, beginnend mit Anselm von Canterbury bis hin zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Röd analysiert die philosophischen Argumente und Gegenargumente, die im Laufe der Jahrhunderte vorgebracht wurden, und beleuchtet dabei die verschiedenen Perspektiven bedeutender Denker wie Descartes, Leibniz und Kant. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung der historischen Debatte über das Verhältnis zwischen Vernunft und Glauben sowie die Möglichkeit, Gottes Existenz allein durch Denken zu beweisen. Röds Untersuchung zeigt auf, wie sich der ontologische Gottesbeweis im Kontext der europäischen Philosophie entwickelt hat und welchen Einfluss er auf das Verständnis von Metaphysik und Theologie hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2004
- Clarendon Press
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder