
Der Bildbegriff bei Meister Eckhard und Nikolaus von Kues
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bildbegriff stellt im Denken der Rheinischen Mystiker und bei Nikolaus von Kues einen zentralen Verständnisschlüssel da. Systematisch spannt der Begriff ein Feld zwischen Anthropologie, Malerei und theologischer Gotteslehre auf. So lautet die cusanische Bestimmung des Menschen, er sei ein "lebendiges Bild Gottes". Die Lebendigkeit dieses Bildes kommt speziell in seinem Verhältnis zu Gott zum Ausdruck; es ist von Seiten des Menschen aus als ein Erkenntnisweg zu beschreiben, bei dem Selbst- und Gotteserkenntnis einander bedingen. Beide Seiten dieses Bildverständnisses sind ein wesentliches Thema der Wechselbeziehungen zwischen diesen philosophisch-theologischen Positionen und der Malerei der Zeit. Der vorliegende Band eröffnet exemplarische Perspektiven auf diese Dimensionen des Bildbegriffs zwischen Meister Eckhart und Nikolaus von Kues.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 453 Seiten
- Erschienen 2001
- Freies Geistesleben
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- St. Michaelsbund
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- HEK Creativ
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- hardcover -
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo
- paperback
- 750 Seiten
- Erschienen 2016
- Champion