
Das Glück der Bettler. Justus Möser und die Welt der Armen: Mentalität und soziale Frage im Fürstbistum Osnabrück zwischen Aufklärung und Säkularisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Glück der Bettler" von Manfred Rudersdorf untersucht die sozialen und mentalen Einstellungen gegenüber Armut im Fürstbistum Osnabrück während der Übergangszeit zwischen Aufklärung und Säkularisation. Der Autor beleuchtet die Perspektiven des Juristen und Staatsmannes Justus Möser, der sich intensiv mit den Lebensbedingungen der Armen auseinandersetzte. Rudersdorf analysiert Mösers Schriften und politischen Maßnahmen, um die gesellschaftlichen Vorstellungen von Armut und Bettlertum sowie deren Wandel in dieser Zeit zu erforschen. Das Buch bietet einen Einblick in die historische Entwicklung sozialer Fragen und zeigt, wie sich die Wahrnehmung von Armut im Kontext der aufklärerischen Ideen veränderte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 1990
- Matthias-Grünewald
- perfect -
- -
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 154 Seiten
- Erschienen 2021
- Paramon
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- Hofenberg
- paperback
- 493 Seiten
- Ludwig, Christian
- perfect -
- Erschienen 1985
- Heyne Verlag,
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Fischer, Karin