![Die Geschichte der Evangelischen Kirche der Union, 3 Bde., Bd.1, Die Anfänge der Union unter landesherrlichem Kirchenregiment (1817-1850)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bf/96/8a/1731770479_72413088539_600x600.jpg)
Die Geschichte der Evangelischen Kirche der Union, 3 Bde., Bd.1, Die Anfänge der Union unter landesherrlichem Kirchenregiment (1817-1850)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Geschichte der Evangelischen Kirche der Union, Band 1: Die Anfänge der Union unter landesherrlichem Kirchenregiment (1817-1850)" von Rudolf Mau bietet eine detaillierte Untersuchung der Entstehung und Entwicklung der Evangelischen Kirche der Union in Deutschland. Der erste Band konzentriert sich auf die Zeit von 1817 bis 1850, einer Periode, in der das landesherrliche Kirchenregiment eine entscheidende Rolle spielte. Mau beschreibt die Bemühungen zur Vereinigung lutherischer und reformierter Gemeinden unter einem gemeinsamen kirchlichen Dach, initiiert durch den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Das Buch beleuchtet die theologischen, politischen und sozialen Herausforderungen dieser Bewegung sowie ihre Auswirkungen auf die kirchliche Landschaft in Deutschland. Zudem analysiert es die Reaktionen und Widerstände innerhalb verschiedener Gemeinden und liefert Einblicke in die komplexen Prozesse, die zur Gründung dieser einzigartigen Kirchenunion führten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- MV-History
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 576 Seiten
- Grupello Verlag
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter