
Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung - AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und Wertschätzung in der Hausarbeit
»Das bisschen Haushalt« - diese unsäglich anstrengende, undankbare Aufgabe kostet viele Frauen bis heute den letzten Nerv. Egal, ob sie berufstätig oder »nur« Hausfrau (und Mutter) sind. Doch unter welchen ökonomisch-gesellschaftlichen Verhältnissen konnte sich überhaupt ein solches Rollenmodell etablieren, das Frauen nicht nur in finanzielle Abhängigkeit drängte, sondern enormen psychischen Belastungen aussetzte?
Pointiert, fundiert und erhellend zeigt uns die Autorin die historischen Gründe für unseren Gender-Gap und was die Erfindung der Hausfrau mit dem schlechten Gewissen der Mutter zu tun hat. Über Arbeitsteilung, Rollenbilder und gekippte Machtverhältnisse - ein Buch, das in keinem Haushalt fehlen sollte.
von Rulffes, Evke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Deutsche Hausfrauengewerksc...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Weishaupt, H
- paperback
- 133 Seiten
- Deuticke
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Dielmann, Axel
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2000
- Isensee, F
- hardcover
- 32 Seiten
- Esslinger in der Thienemann...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Reprodukt
- paperback
- 232 Seiten
- Promedia
- perfect
- 156 Seiten
- Centaurus
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1994
- Druckerei und Verlag Steinm...