
Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben: Zeitzeugen und Dokumente geben Auskunft (edition ost)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben: Zeitzeugen und Dokumente geben Auskunft“ von Fritz Streletz ist ein Buch, das sich intensiv mit der Rolle der Berliner Mauer im Kontext des Kalten Krieges auseinandersetzt. Der Autor, selbst eine bedeutende Figur in der DDR-Militärführung, bietet eine Perspektive auf die politischen und militärischen Spannungen zwischen Ost und West. Durch Interviews mit Zeitzeugen und die Analyse historischer Dokumente wird argumentiert, dass die Errichtung der Mauer ein notwendiges Übel war, um einen direkten militärischen Konflikt zwischen den Supermächten zu vermeiden. Das Buch beleuchtet dabei nicht nur die strategischen Überlegungen hinter dem Bau der Mauer, sondern auch deren Auswirkungen auf das tägliche Leben und die internationale Politik. Es bietet einen Einblick in die Denkweise der DDR-Führung und reflektiert kritisch über die historischen Ereignisse jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2000
- Checkpoint Charlie Museum
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Workshop
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai