
Hitlers Ende ohne Mythos: Jelena Rshewskaja erinnert sich an ihren Einsatz im Mai 1945 in Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Hitlers Ende ohne Mythos: Jelena Rshewskaja erinnert sich an ihren Einsatz im Mai 1945 in Berlin" von Stefan Doernberg bietet einen detaillierten und persönlichen Einblick in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive von Jelena Rshewskaja, einer sowjetischen Militärdolmetscherin. Rshewskaja war maßgeblich an der Untersuchung und Identifizierung der Leichen Adolf Hitlers und Eva Brauns beteiligt. Durch ihre Erinnerungen schildert sie die dramatischen Ereignisse rund um den Untergang des Dritten Reiches, die chaotische Atmosphäre im zerstörten Berlin und die intensiven Bemühungen der Sowjets, Gewissheit über Hitlers Tod zu erlangen. Das Buch entmystifiziert viele Legenden und Spekulationen, die sich um Hitlers Ende ranken, indem es auf authentische Augenzeugenberichte und historische Fakten zurückgreift. Es ist ein wertvoller Beitrag zur Geschichtsschreibung, der sowohl persönliche Erlebnisse als auch akribisch recherchierte Informationen miteinander verbindet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1987
- Severn House Publishers Ltd
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Kanon Verlag Berlin
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- Sanvema
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag