
Psychomotorik bei Essstörungen. Ursachen und Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zusammenfassung aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen (Psychologie und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Psychomotorische Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text werden verschiedene Essstörungen, ihre Ursachen und ihre Entstehung zusammengefasst. Es folgt eine Beschreibung einzelner Übungsformen in der psychomotorischen Praxis sowie ein beispielhafter Ablaufplan. Andauerndes Beschäftigen mit Essen kann ein Indikator für eine Essstörung sein. Dabei ist die Krankheit mit einer Lebenszeitprävalenz von 1% eher selten. Häufig treten Essstörungen chronisch und gepaart mit anderen affektiven Störungen auf, wie z.B. einer Depression oder einer bipolaren Störung. Faktoren, welche die Anfälligkeit für eine Essstörung erhöhen sind laut Hölter (1993) ein niedriges Selbstwertgefühl, Perfektionismus oder Essstörungen in der Familie. Außerdem sind besonders häufig Frauen aus der westlichen Kultur in der Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter betroffen. Übergewicht, sexueller Missbrauch oder häufiges Diätverhalten in der Familie begünstigen zudem das Auftreten einer Essstörung. von Hahn, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- perfect
- 70 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- Reinhardt, Ernst
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2003
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- perfect
- 437 Seiten
- AKROPOLIS
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU