
Friedrich Engels oder: Wie ein Cotton-Lord den Marxismus erfand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist von Friedrich Engels die Rede , denkt man an Karl Marx; umgekehrt ist das seltener der Fall. Engels selbst sprach von sich als der »zweiten Violine«. Mehr als eine Handvoll Engels-Biografien gibt es bis heute nicht, kein Vergleich mit dem Rummel um Marx und den Konjunkturen der Marx-Industrie. Im Marxismus- Leninismus wurde aus den Freunden Marx und Engels eine Art heilige Zweifaltigkeit. Dabei hat es die Doppelperson der parteimarxistischen Heiligenlegenden nie gegeben. Beide Männer waren starke Charaktere. Und eins ist gewiss: Ohne Engels hätte es Marx nie gegeben. Michael Krätke holt Friedrich Engels aus dem Schatten von Marx und zeichnet seine eigenständige und einflussreiche Rolle nach. Überfällig, 200 Jahre nach Engels Geburt. von Krätke, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2005
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2011
- Yale University Press
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- University of Illinois Press
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Boppard am Rhein, Harald Bo...
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1993
- PAHL-RUGENSTEIN
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg