
Für den Faschismus bauen: Architektur und Städtebau im Italien Mussolinis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Für den Faschismus bauen: Architektur und Städtebau im Italien Mussolinis" von Gerald Steinacher untersucht die Rolle der Architektur und des Städtebaus im faschistischen Italien unter Benito Mussolini. Das Buch beleuchtet, wie das Regime die Baukunst als Propagandainstrument nutzte, um seine Ideologie zu verbreiten und die Macht des faschistischen Staates zu demonstrieren. Es analysiert verschiedene architektonische Projekte und Stadtentwicklungspläne, die darauf abzielten, ein neues italienisches Nationalbewusstsein zu schaffen und den Einfluss des Faschismus im Alltag sichtbar zu machen. Dabei wird auch auf die Zusammenarbeit zwischen Architekten, Planern und dem Staat eingegangen sowie auf die langfristigen Auswirkungen dieser Bauprojekte auf das moderne Italien. Steinacher liefert eine umfassende Betrachtung der politischen Instrumentalisierung der Architektur in einer totalitären Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2021
- Fourth Estate
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Grove Pr
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Pushkin Press
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondadori Electa
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Skira