
Edition Et Manuscrits - Probleme Der Prosa-Edition: Akten Des Mit Unterstuetzung Des Centre National
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band versammelt die Referate und schriftlichen Beiträge des französisch-deutschen Editorenkolloquiums Paris 1983 und setzt damit die Publikationen zur Nachlassedition (1979) und zum Komplex Edition und Interpretation (1981) fort, die ebenfalls im Rahmen der 'Jahrbuch-Reihe A - Kongressberichte' erschienen sind. Im Mittelpunkt der soeben erschienenen Publikation «Edition et Manuscrits - Probleme der Prosa-Edition» stehen die wichtigsten romanistischen und germanistischen Editionsprojekte - Balzac, Céline, Diderot, Flaubert, Nerval, Proust, Stendhal, Zola, Anton Ulrich, Kafka, Klopstock, Lichtenberg, Thomas Mann, Musil, Schiller, Wedekind sowie Joyce. Erörtert werden editorische Probleme, die sich aus den langen Arbeitszeiträumen beim Abfassen von Prosa-Werken und den damit verbundenen konzeptionellen und poetologischen Korrekturen ergeben, ferner das Verhältnis von autobiographischem Zeugnis und literarischem Werk, Fragen der Kommentierung und der Dokumentation von umfassenden Arbeitsstufen grosser Romanwerke. Daneben enthält dieser Band grundsätzliche Überlegungen zur Normierung editorischer Zeichen und Verfahrensweisen sowie zum Textbegriff aus editionswissenschaftlicher Sicht. von Werner, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 647 Seiten
- Erschienen 1991
- Herder, Freiburg
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert -
- Erschienen 1988
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 1983
- Dietz Vlg Bln
- Kartoniert
- 1276 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2017
- Wallstein
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter