
Stachelbeeren: Sortenvielfalt und Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stachelbeeren: Sortenvielfalt und Kulturgeschichte" von Martin Frei bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte dieser oft unterschätzten Frucht. Das Buch beleuchtet die reiche Sortenvielfalt der Stachelbeeren und stellt zahlreiche bekannte und weniger bekannte Varianten vor. Darüber hinaus wird die historische Bedeutung der Stachelbeere in verschiedenen Kulturen untersucht, einschließlich ihrer Verwendung in der Küche und ihrer Rolle in Gärten weltweit. Frei verbindet botanisches Wissen mit kulturellen Geschichten, um ein vollständiges Bild der Stachelbeere zu zeichnen. Praktische Tipps zum Anbau und zur Pflege runden das Werk ab, was es sowohl für Gartenliebhaber als auch für kulturhistorisch Interessierte zu einer wertvollen Lektüre macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Freya
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Löwenzahn Verlag
- Leinen
- 254 Seiten
- Erschienen 1990
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Nachtschatten Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Callwey