
Warum wir Tiere essen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum wir Tiere essen" von Thomas Macho ist ein tiefgründiges und analytisches Werk, das sich mit der komplexen Beziehung zwischen Menschen und Tieren auseinandersetzt. Macho untersucht die kulturellen, historischen und philosophischen Hintergründe des Fleischkonsums und stellt grundlegende Fragen zur Ethik des Essens. Er beleuchtet, wie verschiedene Gesellschaften den Verzehr von Tieren gerechtfertigt haben und welche moralischen Dilemmata daraus entstehen. Das Buch regt zum Nachdenken an über die Art und Weise, wie wir Tiere behandeln, und fordert eine kritische Auseinandersetzung mit unseren Essgewohnheiten sowie deren Auswirkungen auf Umwelt und Mitgeschöpfe.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Macho, geboren 1952, forschte und lehrte von 1993 bis 2016 als Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2016 leitet er das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) der Kunstuniversität Linz. 2019 wurde er mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, 2020 mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Zu seinen neueren Publikationen zählen ¿Schweine. Ein Portrait¿ (Berlin: Matthes & Seitz 2015) sowie ¿Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne¿ (Berlin: Suhrkamp 2017).
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Reichel Verlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Franckh Kosmos Verlag