
Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitszeitgestaltung (Leitfaden)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitszeitgestaltung" von Theodor Tomandl ist ein Leitfaden, der sich mit den verschiedenen Aspekten der Gestaltung von Arbeitszeiten auseinandersetzt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, die bei der Planung und Implementierung flexibler Arbeitszeitmodelle zu berücksichtigen sind. Tomandl diskutiert sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze zur Arbeitszeitgestaltung und beleuchtet deren Vor- und Nachteile. Dabei werden Themen wie Gleitzeit, Teilzeitarbeit, Schichtarbeit und Homeoffice behandelt. Der Leitfaden richtet sich an Arbeitgeber, Personalverantwortliche sowie Betriebsräte und bietet praxisnahe Lösungen zur Optimierung der Arbeitszeitgestaltung im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Mitarbeiterzufriedenheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- paperback
- 395 Seiten
- Edition Sigma