
Die Ära Josef Klaus. Österreich in den \kurzen\ sechziger Jahren: Dokumente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Periodisierung der Zweiten Republik nehmen die sechziger Jahre eine zentrale Position ein, da in ihnen der Übergang von den "langen"" fünfziger Jahren zu den "kurzen" sechziger Jahren erfolgte. 1963/64 trat die Gründergeneration der Zweiten Republik von der Bühne der Politik und "des Lebens ab. Josef Klaus, Bundeskanzler der Jahre 1964-1970, ist durch die von ihm "formulierte" Politik der Sachlichkeit", durch den umfassenden Modernisierungsanspruch die"politische Persönlichkeit der sechziger Jahre, die durch die Führung der ersten monokoloren" Regierung der Zweiten Republik nicht nur die Ära der Großen Koalition beendete, sondern durch "zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen über die Tagespolitik hinaus historische Relevanz erhielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Kriechbaumer ist Universiätsprofessor für Neuere Österreichische Geschichte und Professor für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Seit 1992 ist er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- paperback
- 160 Seiten
- Bucher
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Wien