
Eine Kulturgeschichte des Spazierganges: Spuren einer bürgerlichen Praktik 1780-1850 (Kulturstudien. Sonderbände: Bibliothek der Kulturgeschichte. ... für Historische Anthropologie in Wien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In ihrem Buch "Eine Kulturgeschichte des Spazierganges: Spuren einer bürgerlichen Praktik 1780-1850" erforscht Gudrun M. König die soziale und kulturelle Bedeutung des Spaziergangs in der europäischen Geschichte. Sie untersucht, wie sich das Spazierengehen von einer aristokratischen zu einer bürgerlichen Praxis entwickelte und welche Rolle es in der Entstehung der modernen Stadtgesellschaft spielte. König analysiert literarische Texte, Reiseführer, Stadtpläne und andere Quellen, um zu zeigen, dass der Spaziergang nicht nur eine Form der Freizeitgestaltung war, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und der städtischen Identität. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Kulturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts und beleuchtet eine alltägliche Praxis aus einem neuen Blickwinkel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Halbleinen
- 379 Seiten
- Erschienen 2020
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- Folio
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books