
Französische Zwangsarbeiter im "Reichseinsatz" auf dem Gebiet der Republik Österreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Etwa 70.000 Franzosen - zum überwiegenden Teil Männer - wurden zwischen 1942 und 1944 zum "Reichseinsatz" in der "Ostmark" herangezogen, hauptsächlich in den Gauen Wien und Niederdonau, meist in Industrie- und Handwerksbetrieben. Diese Studie spürt den Erfahrungswelten dieser lange von der Forschung vernachlässigten Gruppe nach: anhand der in Frankreich veröffentlichten Erinnerungsliteratur, aber auch mithilfe von acht narrativ-biografischen Interviews. Deren Dekodierung zeigt typische Entscheidungssituationen und Handlungsspielräume, von den Hermann Göring Werken bis zu Schoeller-Bleckmann. Schwierig war für viele der "STO" genannten Zwangsarbeiter aber auch die Rückkehr nach Frankreich, da sie lange Zeit wegen eines latenten Kollaborationsvorwurfs nicht als Opfer Anerkennung fanden. von Schieder, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Schieder, geb. 1976 in Wien, studierte Geschichte/Spanisch und Volkswirtschaft
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- perfect
- 465 Seiten
- Erschienen 1992
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien