
Schopenhauer im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arthur Schopenhauer (1788-1860) war einer der größten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Um die Wirkung seines Denkens zu befördern, gründete der Indologe Paul Deussen, der Freund Nietzsches, 1911 die bis heute bestehende Schopenhauer-Gesellschaft. Das Buch behandelt schwerpunktmäßig die ersten fünfzig Jahre dieser Gelehrtenvereinigung. Es zeichnet das Ringen um wissenschaftliches Profil und die akademische Anerkennung Schopenhauers nach, stellt die Editionsgeschichte der Schopenhauer-Werke dar und porträtiert mit Deussen, Hans Zint und Arthur Hübscher die Präsidenten der Gesellschaft sowie die wichtigsten ihrer Mitglieder. Darüber hinaus rekonstruiert es eindringlich die Einwirkung der Zeitgeschichte vom Kaiserreich, über die Weimarer Zeit, insbesondere die außergewöhnlichen Schwierigkeiten in der NS-Zeit bis hin zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. von Hansert, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Andreas Hansert, geb. 1958, ist Historiker und Soziologe. Er lebt und arbeite in Frankfurt a. M. Schwerpunkte seiner Forschungen und Publikationen sind Stadt- und Kulturgeschichte, Bürgertum in der NS-Zeit, altes Stadtpatriziat und Adel u. a.
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert -
- Erschienen 1988
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta