
Gesammelte Schriften I
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Band 1 der >Gesammelten Schriften< enthält früheste Texte - überwiegend Novellen und tagebuchartige Aufzeichnungen - , die Horkheimer während des Ersten Weltkriegs verfaßte. Horkheimer selbst hat noch kurz vor seinem Tode die Wiederveröffentlichung dieser Schriften befürwortet und ihre Anordnung autorisiert.
Literarisch sind die Novellen dem Jugendstil und dem Expressionismus verpflichtet, jedoch werden auch schon, trotz Sinnlichkeit und Fabulierlust, die didaktischen Züge des späteren Werks in ihnen kenntlich. Die Texte entstanden zu einer Zeit, da Horkheimer noch nicht an ein Studium geschweige an eine akademische Karriere dachte. Seine philosophische Bildung war höchst fragmentarisch, die Form der wissenschaftlichen Abhandlung stand ihm noch nicht zur Verfügung. Um so erstaunlicher ist, wie ausgeprägt sich bereits hier die für die Kritische Theorie kennzeichnende geistige Spannung zeigt: radikale Kritik an den bestehenden sozialen Verhältnissen, aber Pessimismus und Trauer in bezug auf die Welt als Ganzes. Schon für den jungen Horkheimer löste sich diese Spannung jedoch nicht in einer bequemen, weil folgenlosen Skepsis, sondern in der von Schopenhauer übernommenen Forderung, »wider das unbarmherzige Ewige dem Zeitlichen beizustehen«. von Horkheimer, Max;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1975
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg