
Eine Einführung in Schellings Philosophie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine Einführung in Schellings Philosophie" von Manfred Frank bietet einen umfassenden Überblick über das Werk und die Gedankenwelt des deutschen Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Frank beleuchtet Schellings Entwicklung von der Frühromantik bis hin zu seinen späteren philosophischen Ansätzen, die oft als Vorläufer existenzialistischer und lebensphilosophischer Strömungen gesehen werden. Das Buch behandelt zentrale Themen wie Naturphilosophie, Identitätsphilosophie und die Freiheitsschrift. Frank analysiert Schellings Auseinandersetzungen mit Zeitgenossen wie Hegel und seine Versuche, eine dynamische Wirklichkeitsauffassung zu etablieren, die sowohl das Absolute als auch das Individuelle umfasst. Durch eine sorgfältige Analyse von Schellings Schriften macht Frank dessen komplexe Ideenwelt zugänglich und zeigt deren Relevanz für die moderne Philosophie auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- paperback
- 795 Seiten
- Erschienen 2004
- Meiner, F
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2006
- Junius Verlag
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Ullstein Taschenbuch
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1993
- Meiner, F