
Der Prozess der Zivilisation in der Kleinstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch richtet eine bekannte Frage an einen wenig erforschten Gegenstand; es untersucht den "Prozeß der Zivilisation" (N. Elias) in der Kleinstadt, d. h. dort, wo man ihn nicht unbedingt erwartet. Dabei geht es in seiner mikrohistorischen Verfahrensweise noch einen Schritt weiter: Es sucht den Spuren des allgemeinen Verhaltenswandels in der Frühen Neuzeit und des ihm eingeschriebenen zivilisatorischen Fortschritts anhand der exemplarischen und zugleich vorsichtig kollektivbiographisch erweiterten Geschichte einer altbayerisch-osttirolischen Traunsteiner Kaufmannsfamilie zu folgen. Indem sich die vorliegende Publikation auf die Kultur und Lebensweise der landstädtischen Kaufleute konzentriert und den Blick nur dort erweitert, wo es der Erfahrungshorizont dieser Gruppe zulässt, ermöglicht sie tiefer fokussierte Einsichten in den spannungsreichen Kleinstadtalltag der Barockzeit und legt zugleich ein bislang weitgehend unbekanntes Stück Frühgeschichte der katholischen Bürgerlichkeit im süddeutschen Raum frei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Norbert Schindler, Dozent für Neuere und Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg, Mitherausgeber der "Historischen Anthropologie". Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Populärkultur, Kulturgeschichte und -theorie, Kriminalitätsgesch
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter