LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Prozess der Zivilisation in der Kleinstadt

Der Prozess der Zivilisation in der Kleinstadt

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3205775899
Seitenzahl:
290
Auflage:
-
Erschienen:
2007-08-22
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Prozess der Zivilisation in der Kleinstadt
Die Traunsteiner Kaufmannsfamilie Oberhueber (1600-1800)

Das Buch richtet eine bekannte Frage an einen wenig erforschten Gegenstand; es untersucht den "Prozeß der Zivilisation" (N. Elias) in der Kleinstadt, d. h. dort, wo man ihn nicht unbedingt erwartet. Dabei geht es in seiner mikrohistorischen Verfahrensweise noch einen Schritt weiter: Es sucht den Spuren des allgemeinen Verhaltenswandels in der Frühen Neuzeit und des ihm eingeschriebenen zivilisatorischen Fortschritts anhand der exemplarischen und zugleich vorsichtig kollektivbiographisch erweiterten Geschichte einer altbayerisch-osttirolischen Traunsteiner Kaufmannsfamilie zu folgen. Indem sich die vorliegende Publikation auf die Kultur und Lebensweise der landstädtischen Kaufleute konzentriert und den Blick nur dort erweitert, wo es der Erfahrungshorizont dieser Gruppe zulässt, ermöglicht sie tiefer fokussierte Einsichten in den spannungsreichen Kleinstadtalltag der Barockzeit und legt zugleich ein bislang weitgehend unbekanntes Stück Frühgeschichte der katholischen Bürgerlichkeit im süddeutschen Raum frei.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
290
Erschienen:
2007-08-22
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783205775898
ISBN:
3205775899
Gewicht:
482 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Prof. Norbert Schindler, Dozent für Neuere und Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg, Mitherausgeber der "Historischen Anthropologie". Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Populärkultur, Kulturgeschichte und -theorie, Kriminalitätsgesch


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl