
Okkupation und Revolution in Slowenien (1941-46): Eine völkerrechtliche Untersuchung (Studien zu Politik und Verwaltung, Band 81)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Okkupation und Revolution in Slowenien (1941-46): Eine völkerrechtliche Untersuchung" von Wolfgang Mantl bietet eine detaillierte Analyse der Ereignisse in Slowenien während des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Der Autor untersucht die Besatzung durch die Achsenmächte, insbesondere Deutschland und Italien, sowie die darauf folgende Revolution und den Widerstand der slowenischen Bevölkerung. Im Fokus steht dabei eine völkerrechtliche Betrachtung, die sich mit den rechtlichen Implikationen der Besatzung, den Aktionen der Partisanenbewegung und den internationalen Reaktionen auseinandersetzt. Mantl beleuchtet zudem die politischen und administrativen Veränderungen in dieser turbulenten Zeitspanne und analysiert deren Auswirkungen auf das spätere Jugoslawien. Das Werk ist Teil der Reihe "Studien zu Politik und Verwaltung" und trägt zur historischen sowie juristischen Aufarbeitung dieser bedeutenden Periode bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1603 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 1980
- Vandenhoeck & Ruprecht
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1996
- TV Books Inc
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 2015
- Amalthea Signum