
Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000)" von Wolfgang Schmale bietet eine umfassende historische Analyse der Konstruktion und Entwicklung von Männlichkeit in Europa über mehrere Jahrhunderte hinweg. Schmale untersucht, wie sich die Vorstellungen von Männlichkeit im Kontext politischer, sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Veränderungen gewandelt haben. Das Buch beleuchtet verschiedene Epochen, beginnend mit der Renaissance bis hin zur Moderne, und analysiert den Einfluss von Ereignissen wie der Aufklärung, den industriellen Revolutionen und den beiden Weltkriegen auf das männliche Selbstverständnis. Schmale betrachtet auch die Rolle von Religion, Wissenschaft und Kunst bei der Formung männlicher Identitäten. Durch diese interdisziplinäre Herangehensweise zeigt das Werk auf, wie flexibel und vielfältig die Konzepte von Männlichkeit waren und sind, und es regt zu einem kritischen Nachdenken über heutige Geschlechterrollen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Elisabeth Sandmann Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Rizzoli
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Thames & Hudson Ltd
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- MP3
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch