
Habsburg neu denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was heißt es, heute Habsburg neu zu denken? Warum beschäftigt sich eine neue Generation von Wissenschaftler/inne/n aus unterschiedlichen Disziplinen mit der Vielfalt und Ambivalenz von Zentraleuropa? In 30 Stichworten zeigen renommierte Kulturwissenschafter/innen Zentraleuropa als historischen Erfahrungsraum und als Ressource für gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen. Auswanderungen - Barock - Christliches Abendland - Demokrat*innen - Erinnerungskonkurrenzen - Feindschaften - Geschichtsbilder - Halb-Asien - Helden - Integration - Josephinismus - Judentum und Antisemitismus - Kakanien - Kulinarik - Literatur-Konstellationen - Mehrsprachigkeit - Migration - Nationalism and Indifference - Orientalismus - Österreichislam - Plurikulturalität - Postkolonialismus - Revolution versus Restauration - Schorskes Wien - Theatermacher - (Kulturelle) Übersetzung - Ungarische Tänze - Vielfalt - Wiener Schmäh - Zerfall von Feichtinger, Johannes und Uhl, Heidemarie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz