
Neueste Generationenforschung in ökonomischer Perspektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Generationenforschung ist aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Personalwirtschaft und Führung nicht mehr wegzudenken. Die Einteilung der Generationen in X (Geburtsjahrgänge 1965-1980), Y (1980-1995) und Z (1995-2010) liefert ein analytisches Instrument, das ganz selbstverständlich verwendet wird. Trotzdem werden diese Begriffe meist ohne Kenntnis ihrer methodischen Grundlagen sowie der Grenzen ihrer Verwendbarkeit benutzt, wodurch sich Analysefehler ergeben können. Vor diesem Hintergrund schlägt dieses Einführungslehrbuch eine Brücke zwischen den soziologisch-psychologischen Grundlagen und den ökonomischen Anwendungsbereichen. von Maas, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Maas ist Psychologe und leitet das Institut für Generationenforschung in Augsburg.
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Tübingen : Mohr,
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- Kartoniert
- 437 Seiten
- Erschienen 2021
- GB Gardners Books
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS